Beschreibung

Unsere H0 Modellbahnanlage besteht aus knapp 40 Segmenten und erfordert eine Stellfläche von rund 200m².
Der Fahrweg für einen kompletten Umlauf auf der zweigleisigen Hauptstrecke beträgt über 100m ud dauert mehr als 4 Minuten. Andere Züge brauchen bis zu 20 Minuten, bis sie ihr Ausgangsgleis wieder erreichen.
-
Neben einer Vielzahl von Details sind auf den Anlagenteilen folgende Themen zu sehen:
- zweigleisige Hauptstrecke mit einem 7 gleisigem Durchgangsbahnhof
- eine eingleisige Nebenstrecken mit Durchgangs- und Endbahnhöfen
- Anschlussgleis zum Kalkwerk
- Betrieb mit FallerCar-Modellen
- eine H0m Schmalspurbahn
- eine H0f Grubenbahn
- ein offen gestalteter Schattenbahnhof (Pool) für bis zu 45 Zuggarnituren
- ein offen gestalteter Nebenbahn-Schattenbahnhof (über dem Pool) für 4 Zuggarnituren
- ein offen gestalteter Nebenbahn-Schattenbahnhof für 3 Zuggarnituren
- Live-Bilder aus der Sicht eines Modell-Lokführers durch einen selbst entwickelten Videozug

Steuerung
Die Anlage ist mit zwei MpC-Steuerungen ausgerüstet.
Die erste Steuerung der Hauptstrecke wird von einer MpC-Steuerung und zwei Elektroniken von Gahler & Ringstmeier betrieben.
Hauptbahn:
- 58 Hauptblöcke
- 43 Hilfsblöcke
- 126 Belegtmelder
- 74 Weichen
- ca. 55 Lichtsignale
- ca. 18 Formsignale
- 30 Züge
(davon 7 Personen-Wendezüge, 9 Personenzüge, 11 Güterzüge, 1 Doppeltraktion, 2 Einzelloks)
Die zweite Steuerung steuert die Nebenbahn wird von einer MpC-Steuerung und einer Elektroniken von Gahler & Ringstmeier betrieben und mündet die in die Hauptstrecke.
Nebenbahn:
- 16 Hauptblöcke
- 9 Hilfsblöcke
- 29 Belegtmelder
- 21 Weichen
- ca. 15 Lichtsignale
- ca. 4 Formsignale
- 6 Züge
(davon 4 Personen-Wendezüge, 1 Güterzug, 1 Einzellok)
Die zwei MpC-Steuerungen sind über MpC PC-KOM verbunden. Es wurde ein Betrieb mit Ausfahrautomatik, Zugtypen, Längenautomatiken, Staffellauf, Route, Fahrauftrag, uws. gezeigt.
MpC-Bildschirmstellwerk:
Insgesamt 6 Computer mit insgesamt 8 Bildschirmstellwerken von Dr.-Ing. Ralf Hagemann, wobei 5 Bildschirmstellwerke mit der Hauptbahn im Netzwerk verbunden sind und 4 Bildschirmstellwerke mit der Nebenbahn im Netzwerk verbunden sind. Auf einem Walkaround-Touch-Notebook konnte Drahtlos per WLan mit Hilfe von Touch-Funktionen die Anlage gesteuert werden.